Mit «Alles rund ums Geld», «Geld zu verkaufen!» und dem Budgetspiel zur nachhaltigen Finanzkompetenz
Eine effektive Schuldenprävention erfordert die frühzeitige Auseinandersetzung mit Geld und Konsum.
Es ist noch nicht lange her, da gab es noch keine Computer, Handys und Werbekampagnen, die auch auf Kinder abzielen. Das Einkaufen fand im Laden und mit Bargeld statt. Durch das digitale Bezahlen und das Einkaufen im Internet ist Geld abstrakter geworden. Und auf dem Schulhof geben häufig Gruppen Gleichaltriger (sogenannte «Peer Groups») die Trends vor.
Vorsicht Schuldenfalle
Für Kinder und Jugendliche ist es schwierig, diesem Druck standzuhalten. Die Erfahrungen zeigen: Wer einmal in der Schuldenfalle sitzt, kommt so schnell nicht wieder davon los. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit Geld und Konsum und Diskussionen über Werte sind entscheidend, um gar nicht erst in diese Falle zu geraten.
Nachhaltige Finanzkompetenz
«Geld zu verkaufen!» (für 4- bis 8-Jährige) und «Alles rund ums Geld» (für 9- bis 12-Jährige) und das Budgetspiel (für 13 bis 16-Jährige) fördern den bewussten Umgang mit Geld und Konsum in der Schule und zu Hause. Darüber hinaus unterstützen diese Programme von Pro Juventute Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur nachhaltigen Finanzkompetenz.
Auf der speziellen Webseite «Finanzkompetenz» stellt Pro Juventute viele interessante Informationen für Eltern und Lehrpersonen rund um das Thema «Geld und Konsum» zur Verfügung.